|
Wichtig ist natürlich zu wissen, welche Dinge genießbar sind und um welche Blüten und Pflanzen man zum Verzehr besser einen großen Bogen macht. Bei den Pflanzen aus dem eigenen Garten habe ich es ja selbst in der Hand und weiß genau, ob meine Produkte mit schädlichen Stoffen behandelt wurden. Aber in der heutigen Zeit will ja doch fast jeder weg von Giftstoffen. Tipp: Mit dem von mir empfohlenen Granulat US1504plus arbeiten sie ja absolut giftfrei.
Vielleicht scheint es auf den ersten Blick etwas übertrieben Blüten zu essen, doch hat man einmal die Hemmschwelle überwunden und diese zum ersten Mal gekostet erkennt man, wie vorzüglich sie schmecken können. Blüten haben einen besonderen, einzigartigen Geschmack und sind für sich oder mit anderen Zutaten wahre Delikatessen. Man sieht die Blumen plötzlich in einem ganz anderen Licht, denn man schätzt nicht nur die Schönheit und ihren Duft sondern überlegt auch, für welche Gerichte sie verwendbar sind.
Und nun 2 Rezepte zum Einstieg und als Anregung.
Garnelen mit Korianderblüten für 4-6 Personen
500 g geschälte gegarte Garnelen, 6 El Zitronensaft, Frühlingszwiebeln in Ringe geschnitten,
2 Tl frischen Ingwer gerieben, 1 El Korianderblätter fein gehackt, 1 El Minze fein gehackt, 2 El Korianderblüten.
Die Garnelen in eine Schüssel legen und mit Zitronensaft beträufeln. Frühlingszwiebeln, Ingwer, Korianderblätter, Minze und einen El Korianderblüten unterheben. Zudecken und vor dem Servieren ein paar Stunden in den Kühlschrank stellen. Zum Anrichten auf eine Servierplatte oder einzelne Teller legen und mit den restlichen Blüten garnieren.
Als Nachtisch ganz passend hier für diese Landschaft:
Orangensorbet
Dazu brauchen wir für 4 Personen:
4 große Orangen, natürlich unbehandelt mit Giftstoffen, 300 ml Wasser, 75 g Kristallzucker, 3-4 El Orangenblüten und 1 Eiweiß geschlagen.
Den oberen Teil der Orangen abschneiden, das Fruchtfleisch ausschaben und in einen Topf geben. Die ausgehöhlten Früchte ins Gefrierfach stellen, weil sie später als Serviergefäße dienen. Wasser, Zucker und einen El Orangenblüten zum Fruchtfleisch geben und langsam aufkochen, dabei immer gut umrühren, damit der Zucker nicht am Boden haftet. Das ganze etwa 8 Minuten köcheln lassen. Dann die Flüssigkeit durch ein Sieb gießen und mit Zucker abschmecken. Abkühlen lassen und für 10 Minuten in den Kühlschrank stellen. Mit einem Schneebesen leicht schlagen bis die Masse cremig wird. Das geschlagene Eiweiß unterarbeiten und noch einen El Orangenblüten zugeben.
Jetzt nur noch das Sorbet in die Orangenschalen füllen und noch mal für einige Zeit im Gefrierfach kühlen. 10 Minuten vor dem Servieren herausnehmen und mit den restlichen Blüten garnieren.
Ich wünsche ihnen viel Spaß beim Nachkochen und recht guten Appetit.
Wenn sie noch Fragen zu diesem oder zu anderen Themen haben, dann rufen sie mich einfach an und hören sie auch meine Sendung aus Garten und Natur bei Radio Europa, jeweils mittwochs und sonntags von 14 bis 16 Uhr. Ich freue mich, wenn sie auch da mit dabei sind.
Urban Schumacher
Festnetz 922 575 032
Mobil 663 001 496
www.urban-schumacher.de
info@urban-schumacher.de