|
Darum hat mehr als die Hälfte der aus 17 Nationen stammenden 60 Köpfe des Yousician-Teams seinen Arbeitsplatz für vier Wochen in das Coworking „My Place“ in La Orotavas Gewerbegebiet San Jeronimo verlegt.
Zwei akustische Bassgitarren im Obergeschoss kennzeichnen den Bereich, in dem die Finnen Algorithmen entwickeln und Programme schreiben, die das Lernen und Spielen von Musikinstrumenten leicht machen.
Oft halten die Software-Entwickler den Gitarrenhals in der einen Hand, während die Finger der anderen in die Tastatur vor dem Monitor tippen.
Das Team auf Teneriffa steht in direktem Kontakt mit den Kollegen in Finnland. Das ginge ohne die zuverlässige, leistungsstarke Internet-Anbindung von „My Place“ nicht. Sehr wichtig ist auch „die inspirierende Arbeitsatmosphäre“, betont Andrew Kolokolnikov. Sie war der entscheidende Grund dafür, warum sich Yousician für das europäisch geprägte Teneriffa und nicht für die verlockenden Reize exotischer Regionen entschied.
Seit sechs Jahren entwickelt Yousician Konzepte, die das Erlernen des Gitarrenspiels leicht machen. Inzwischen hat man auch Programme für Bass, Ukulele und Klavier im Sortiment. Auf der Website www.yousician.com ist die App zum Erlernen der Grundlagen zu finden. Dabei spannt sich der Bogen vom Stimmen des Instruments bis hin zu Übungseinheiten mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad. Es gibt sogar Funktionen, die überprüfen, ob man stets die richtige Note im passenden Moment trifft. Das in die App integrierte Metronom erleichtert es, den Takt zu halten und schult das Rhythmusgefühl. Musiklehrer können als Hausaufgabe sogar eigene Stücke für ihre Schüler schreiben. Die Yousician App ist für iOS, Android, Mac OS, Windows und Linux verfügbar. Es gibt kostenlose Einsteiger-Angebote.
Diese neue Form des Musikunterrichts ist sehr gefragt. Das zeigt sich auch daran, dass sich im Unternehmen, das mit dem Slogan „Your personal Music Teacher!“ wirbt, vor knapp zwei Jahren die Zahl der Mitarbeiter nahezu verdoppelt hat.
www.yousician.com
www.myplace-canarias.es