|
Woran erkenne ich einen guten Wanderführer?
Natürlich gibt es auf Teneriffa mehrere Wanderfirmen, die ihre Dienste anbieten. Mal mehr und mal weniger professionell. Der Wanderstab blickt auf eine mehr als zehnjährige Inselerfahrung zurück. Marion Helbig ist Diplom-Sportlehrerin, Wanderführerin und Buchautorin für den Michael-Müller-Verlag der MM-Wanderreihe Teneriffa und ihr Mann Jörg Brandt Wanderführer, zertifiziert durch den Verband Deutscher Gebirgs- und Wandervereine e.V., und vom spanischen Umweltministerium zugelassener Wanderführer, der Gruppen offiziell durch den Teide-Nationalpark führen darf. Beide kennen sich in der Natur der Kanaren sehr gut aus. Das heißt, sie wissen auch, welche Touren bei welchen Wetterbedingungen machbar sind. Bei gutem Wetter ist es für jeden leicht, eine geeignete Wanderung zu finden, bei schlechter Wetterlage zeigt sich, wie gut ein Wanderführer tatsächlich ist. Dienst nach Vorschrift, das gibt es bei „Der Wanderstab“ nicht. In diesen Fällen wird mit den Kunden offen und informativ über mögliche Programmänderungen gesprochen. Sie haben immer eine Alternative in ihrem „Wander-Zauber-Stab“. Vor der Wanderung achten sie darauf, dass die Teilnehmer gutes Schuhwerk tragen und die adäquate Ausrüstung bei sich haben. Wer nicht auf eine Wanderung eingestellt ist, kann sich über das Wandergeschäft Outdoor Center Teneriffa, das Wanderartikel führt und ebenfalls von den beiden betrieben wird, geeignete Wanderschuhe ausleihen. Das Ausleihen von Wanderschuhen macht allerdings nur dann Sinn, wenn der Wanderführer auch sicher ist, dass jemand eine Tour, wie beispielsweise durch die Masca-Schlucht, auch wirklich gehen kann, trittsicher ist und nicht überfordert wird. „Wir achten darauf und raten dem Kunden dann gegebenenfalls zu einer anderen Tour, auch wenn wir dabei Gefahr laufen, dass er dann abspringt. Hierbei geht es uns nicht um Geld, sondern um das Wohlbefinden und die Gesundheit der Kunden. Alles andere ist unverantwortlich und unprofessionell – daher steht bei uns auch nicht: ... die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr“, sagen Marion und Jörg. Allein die langjährige Erfahrung, die Tatsache eines erfolgreichen Wanderbuches und die Kombination mit einem Wandergeschäft verdeutlichen, dass es sich bei diesem Wanderanbieter um ein etabliertes und seriöses Unternehmen handelt. Sowohl die staatlich genehmigten Touren, die die beiden anbieten, als auch die Erste-Hilfe-Ausbildung an der Deutschen Sporthochschule Köln geben den Teilnehmern Sicherheit. Darüber hinaus arbeitet „Der Wanderstab“ eng mit Wanderorganisationen in Deutschland zusammen und organisiert ebenso komplette Wandergruppenreisen ab Deutschland. Eine Referenz für den Wanderstab sind die durchweg zufriedenen Kunden, die mit dem Unternehmen bereits unterwegs waren und sich in das Gästebuch auf der Webseite www.derwanderstab.de eingetragen haben. Von Oktober bis Ende April findet jeden Sonntag von 17.30 Uhr bis 18.15 Uhr im Café Sandra in Puerto de la Cruz ein Wanderstab-Infotreffen statt. Dort gibt es wichtige Infos zu den Wandertouren, zum Wetter und zum Schwierigkeitsgrad der Routen sowie der dazugehörigen Ausrüstung. „Der Infotreff wird bei uns sehr gut angenommen. Wir freuen uns immer, wenn so viele Leute kommen und ihr Interesse zeigen. So können wir schon im Vorfeld die geeignete Tour für die jeweilige Person empfehlen“, erklären Marion und Jörg, denen es wichtig ist, dass sich die Kunden gut aufgehoben fühlen. Auch für Residente ist der Wanderstab interessant, weil es bei dem Treffen immer wieder Gleichgesinnte gibt, die sich auch gerne einer Gruppe anschließen möchten und das alleinige und daher riskante Wandern in den Bergen Teneriffas vermeiden wollen. Zum anderen, weil es auch immer wieder offene Reisen zu anderen Inseln gibt, die zu Fuß erkundet werden.
Los geht’s
Während die klassischen Touren jeden Morgen zwischen 8.45 und 10 Uhr vom Wanderstab-Treffpunkt am Busbahnhof in Puerto de la Cruz starten, werden die Gäste, die gerne bequem und gemütlich in den Urlaub starten wollen, bei den Exklusiv-Touren mit einem eigenen Bus direkt vom Hotel abgeholt. Mittwochs und samstags wird, nach Voranmeldung, auch eine Tour zum Teide-Gipfel inklusive aller erforderlichen Genehmigungen angeboten. Eine rechtzeitige Reservierung mit Ausweisnummer ist für diese Route allerdings Grundvoraussetzung.
Der Wanderstab
Marion Helbig & Jörg Brandt
Büroadresse:
Avenida Marqués de Villanueva del Prado 15
Puerto de la Cruz
Telefon 922 376 007
info@derwanderstab.de
www.derwanderstab.de