|
Man findet sie vor allem im Orotavatal, von Tacoronte bis Santa Úrsula und im Süden in der Gegend von Arafo. Insgesamt neun verschiedene Arten sind auf Teneriffa anzufinden. La Victoria de Acentejo hat sogar die größte Vielzahl verschiedener Arten pro Hektar in ganz Europa aufzuweisen.
Zutat: Kastanie
Erfahrene Köche wissen die Früchte auf ganz unterschiedliche Weise in die Herbstküche einzubeziehen. Die Blütezeit ist im Mai und Juni, aber jetzt im Herbst ist die Zeit der Ernte und damit die Zeit der kulinarischen Kreativität. Man kann die Kastanie schälen, kochen, frittieren, zu Mehl verarbeiten oder als süße Nascherei glasieren. Manche stellen sogar eine Art Marzipan aus der braunen Frucht her. Allerdings eignet sich nicht jede Art für jedes Gericht. Es ist also ein kleines Geheimnis für sich, wie man die stachelige Frucht richtig verarbeitet.
Gemeinsam mit dem ersten Wein Im Herbst werden sie auf den Straßen in Blechtöpfen gegart und zum neuen Wein angeboten. In der kanarischen Küche findet die Kastanie seit vielen Jahrzehnten Anwendung. Man kann Kartoffeln und Avocados mit ihnen füllen, Soßen auf Kastanienbasis reichen, sie glasieren und als Beilage zu Fisch und Fleisch genießen oder auch einfach Kuchen und Süßigkeiten aus ihr zaubern. Die Einsatzmöglichkeiten sind sehr vielfältig. Auf jeden Fall geben die Kastanien der kanarischen Speisekarte eine besonders herbstliche Geschmacksnuance.
Kastanienfeier in La Victoria
In La Victoria de Acentejo wird ihr der gesamte Monat November gewidmet. Sie steht im Mittelpunkt vieler Aktivitäten, die die Wertschätzung der Kastanie und ihr Potential als Einkommensquelle hervorheben soll. Darüber hinaus findet am 13. und 14. November im Pabellon der Deportes, Casa de la Castaña die dritte Kunsthandwerks- und Kastanienmesse statt. Eine interessanter Treffpunkt für alle, die sich von der Vielseitigkeit der Kastanie überraschen lassen möchten. Geöffnet ist die Messe von 10 bis 20 Uhr.
Im Rahmen der Kastanienwochen haben sich auch die Restaurants der Gemeinde auf diese Herbstnote eingestellt. In den Restaurants „Cuatro Hermanos Casa Ramón“, „Gre&Ve“, „Tasca de las Aromas“, „La Sabina“, „Tasca Garpa” und im „Restaurant El Tarajal” stehen spezielle Gerichte rund um die Kastanie auf der Speisekarte. Wer sich nicht entscheiden kann, welches der Lokale er für seine kulinarische Entdeckungsreise auswählen soll, findet auf der Webseite der Gemeinde, www.lavictoriaacentejo.es, die im jeweiligen Restaurant angebotenen Kastaniengerichte. Dort kann man sich schon im Vorfeld Appetit holen oder sich zum Nachkochen animieren lassen. Auch in den Bäckereien Santo Domingo, Sanabria und Dulces Carlos stellt man sich mit besonderen Kastanienprodukten auf den Herbst ein.
Der Kastanienmonat in La Victoria geht am 26. November um 21 Uhr mit einem Musikfest mit internationalen Rhythmen sowie Kostproben von neuem Wein und Kastanienhäppchen zu Ende. Der Eintritt ist frei. Am Montag, 29. November, ab 17 Uhr wird das traditionelle Fest des San Andrés mit lautem Blechdosenklang, Folkloremusik und der Öffnung der Bodegas gefeiert. Dort kann man sich gleich von der idealen Kombination von kanarischem neuen Wein und frisch gerösteten Kastanien überzeugen.