Donnerstag, 26.04.2018
Deutschsprachiges Nachrichten- und Informationsportal für die Kanarischen Inseln
Sozialverhalten und Interaktion
Künstlicher Regen im Papageiengehege
Je nach Jahreszeit regnet es bei den Papageien der Aufzuchtstation in der Loro Parque Fundación mehrere Male in der Woche für fünf bis zehn Minuten.
Künstlicher Regen im Papageiengehege
Je nach Jahreszeit regnet es bei den Papageien der Aufzuchtstation in der Loro Parque Fundación mehrere Male in der Woche für fünf bis zehn Minuten.
Gemeinsam für saubere Strände
Aufklärungsaktion in Arona
Unter dem Motto „Arona wir passen auf dich auf. Alle an die Küste“ hat das Umweltamt von Arona unter Yurena García zu einer großen Aufklärungskampagne aufgerufen. Diese Aktion beinhaltet in Kooperation mit Chiringuitos an den Stränden oder Wassersportunternehmen die Sensibilisierung der Einheimischen und Besucher für die Sauberhaltung der Strände.
Aufklärungsaktion in Arona
Unter dem Motto „Arona wir passen auf dich auf. Alle an die Küste“ hat das Umweltamt von Arona unter Yurena García zu einer großen Aufklärungskampagne aufgerufen. Diese Aktion beinhaltet in Kooperation mit Chiringuitos an den Stränden oder Wassersportunternehmen die Sensibilisierung der Einheimischen und Besucher für die Sauberhaltung der Strände.
Umweltaktion
Grüner Cent für grünen Daumen
Auf Gran Canaria wird derzeit die Einführung eines grünen Cents diskutiert. Das Forum Green Drinks Gran Canaria, ein Projekt der Vereinigung der kanarischen Waldarbeiter, hat diesen Vorschlag gemacht.
Grüner Cent für grünen Daumen
Auf Gran Canaria wird derzeit die Einführung eines grünen Cents diskutiert. Das Forum Green Drinks Gran Canaria, ein Projekt der Vereinigung der kanarischen Waldarbeiter, hat diesen Vorschlag gemacht.
FICMEC
Umwelt in Bildern
Das kanarische Umweltfilmfestival FICMEC in Garachico findet in diesem Jahr vom 27. Mai bis zum 4. Juni statt. FICMEC legt den Fokus auf die Beziehung zwischen Mensch und Umwelt, sowohl auf positive als auch auf kritische Aspekte. Via Filmen, Dokumentationen, Workshops und ergänzenden Aktivitäten werden ökologische Perspektiven angeboten.
Umwelt in Bildern
Das kanarische Umweltfilmfestival FICMEC in Garachico findet in diesem Jahr vom 27. Mai bis zum 4. Juni statt. FICMEC legt den Fokus auf die Beziehung zwischen Mensch und Umwelt, sowohl auf positive als auch auf kritische Aspekte. Via Filmen, Dokumentationen, Workshops und ergänzenden Aktivitäten werden ökologische Perspektiven angeboten.
Unterwasserfotos
3. Open Fotosub Costa de Telde
Unterwasser ist die Welt des kanarischen Archipels mindestens genauso abwechslungsreich und faszinierend, wie über dem Wasser. Typisch Vulkanisches und Artenreichtum machen jeden Tauchausflug zum unvergesslichen Erlebnis.
3. Open Fotosub Costa de Telde
Unterwasser ist die Welt des kanarischen Archipels mindestens genauso abwechslungsreich und faszinierend, wie über dem Wasser. Typisch Vulkanisches und Artenreichtum machen jeden Tauchausflug zum unvergesslichen Erlebnis.
Einfach mal das Licht aus
Earth Hour – die Stunde für den Planeten
Seit 2007 wird, initiiert vom WWF, die Stunde für den Planeten (Hora del Planeta) begangen, um ein symbolisches Zeichen gegen den Klimawandel zu setzen. Heute, zehn Jahre danach, mit zentralen politischen Führungspersonen, die immer noch den Klimawandel leugnen, ist dieses Zeichen wichtiger denn je. Deshalb wird am Samstagabend 25. März von 20.30 bis 21.30 Uhr für eine Stunde das Licht ausgeschaltet. Zahlreiche Städte in Spanien und auch auf den Kanaren beteiligen sich an der Aktion, aber auch Orte in Deutschland und in anderen Teilen der Welt.
Earth Hour – die Stunde für den Planeten
Seit 2007 wird, initiiert vom WWF, die Stunde für den Planeten (Hora del Planeta) begangen, um ein symbolisches Zeichen gegen den Klimawandel zu setzen. Heute, zehn Jahre danach, mit zentralen politischen Führungspersonen, die immer noch den Klimawandel leugnen, ist dieses Zeichen wichtiger denn je. Deshalb wird am Samstagabend 25. März von 20.30 bis 21.30 Uhr für eine Stunde das Licht ausgeschaltet. Zahlreiche Städte in Spanien und auch auf den Kanaren beteiligen sich an der Aktion, aber auch Orte in Deutschland und in anderen Teilen der Welt.
Zurück ins Meer
Meeresschildkröte in den Ozean entlassen
Mehr als 100 Schulkinder der Grundschule Punta Brava verfolgten am vergangenen Freitag, wie eine Unechte Karettschildkröte den Weg zurück ins Meer gefunden hat.
Meeresschildkröte in den Ozean entlassen
Mehr als 100 Schulkinder der Grundschule Punta Brava verfolgten am vergangenen Freitag, wie eine Unechte Karettschildkröte den Weg zurück ins Meer gefunden hat.
Zauberhafte Unterwasserwelt
Restriktionen und Reichtum
Die internationale Umweltschutzorganisation Oceana hat angekündigt, El Hierros Vorstoß zu unterstützen: Die Insel möchte zum ersten marinen Nationalpark Spaniens erklärt werden. Die Initiative stützt sich auf Untersuchungen aus dem Jahr 2014, die von Oceana vor Ort vorgenommen wurden, um mehr über die vielfältige Unterwasserwelt rund um El Hierro zu erfahren.
Restriktionen und Reichtum
Die internationale Umweltschutzorganisation Oceana hat angekündigt, El Hierros Vorstoß zu unterstützen: Die Insel möchte zum ersten marinen Nationalpark Spaniens erklärt werden. Die Initiative stützt sich auf Untersuchungen aus dem Jahr 2014, die von Oceana vor Ort vorgenommen wurden, um mehr über die vielfältige Unterwasserwelt rund um El Hierro zu erfahren.
Steigende Flut – Kunst als Mahnmal
Ein Schrei für das Leben
„Wir müssen entscheiden, welche Richtung wir als Menschheit einschlagen wollen. Ob wir uns in die Hände der Geschäftemacher begeben oder lieber in die Hände der Kinder, die die Zukunft unseres Planeten sind“, erklärte der britische Bildhauer Jason deCaires Taylor zur Einweihung seiner neuesten Skulpturen.
Ein Schrei für das Leben
„Wir müssen entscheiden, welche Richtung wir als Menschheit einschlagen wollen. Ob wir uns in die Hände der Geschäftemacher begeben oder lieber in die Hände der Kinder, die die Zukunft unseres Planeten sind“, erklärte der britische Bildhauer Jason deCaires Taylor zur Einweihung seiner neuesten Skulpturen.
Klimawandel
Globale Erwärmung ist kanarische Realität
Im Rahmen der Vorträge der Sommeruniversität in Adeje kam auch der Dozent für Geschichte und Geografie, Pedro Dorta, zu Wort. Seiner Ansicht nach ist die globale Erwärmung auf den Kanaren bereits spürbare Realität. Zahlreichen wissenschaftlichen Studien zufolge, die er zur Beweisführung heranzog, ist das insbesondere an dem Anstieg der Temperaturen zu merken.
Globale Erwärmung ist kanarische Realität
Im Rahmen der Vorträge der Sommeruniversität in Adeje kam auch der Dozent für Geschichte und Geografie, Pedro Dorta, zu Wort. Seiner Ansicht nach ist die globale Erwärmung auf den Kanaren bereits spürbare Realität. Zahlreichen wissenschaftlichen Studien zufolge, die er zur Beweisführung heranzog, ist das insbesondere an dem Anstieg der Temperaturen zu merken.
Immobilien zur Miete - Teneriffa - Arona | |
![]() | Nur Ferienvermietung, wochen- und/oder monatsweise![]() Ausführliche Information hier Diese Objekt wird angeboten von RD-Service Ralph Dahm http://www.teneriffa-immobilien.es |





20.10.2017 - Wochenzeitung Kanaren Express eingestellt
20.10.2017 - Tote Frau im Auto
20.10.2017 - Fusion von Tango und Flamenco
19.10.2017 - Nacht der Weine aus Gran Canaria
19.10.2017 - Yorima-Tunnel blieb gesperrt
19.10.2017 - Rucksack mit Bargeld und Schmuck gestohlen
18.10.2017 - Neue Notrufnummer ab November
18.10.2017 - Verletzter im Wasser





Der Buch & CD Tipp | ||
![]() |


ic media group


25.04.2018 - A smoke scare at the airport
25.04.2018 - International Penguin Day
25.04.2018 - Car stolen with child in the back seat
25.04.2018 - Ferry suffers engine failure
24.04.2018 - Body found in the sea
24.04.2018 - The police warn of phishing emails
24.04.2018 - Asten Realty to hold a training event
23.04.2018 - Panic during landing approach
23.04.2018 - Plenilunio - a success despite the rain
22.04.2018 - Open Fotosub in Telde, Gran Canaria
22.04.2018 - Suspended police officer attacks his partner
21.04.2018 - An accidental fall from a roof terrace