Gute Nachrichten für La Gomeras TrinkwasserversorgungMineralwasser aus der Leitung
Die neue Wassergalerie Ipalán im Barranco Seco, die sich derzeit noch in der Testphase befindet, hat sich als ergiebige Quelle höchster Qualität erwiesen. Im Rahmen eines Wasserversorgungsprogramms wurden Probebohrungen vorgenommen, bei denen man auf einen wahren Schatz gestoßen ist.
Untersuchungen eines unabhängigen Labors in Barcelona zufolge entspricht die dort verborgene Quelle in Zusammensetzung und Qualität einem natürlichen Mineralwasser und wurde für die Trinkwasserversorgung frei gegeben. Voraussichtlich bis zum Sommer können die Bewohner in La Gomeras Hauptstadt San Sebastián und den Gemeinden Agulo y Hermigua reinstes Mineralwasser direkt aus dem Hahn genießen.
In den Tiefen des vulkanischen Gesteins hat sich bislang reinstes Mineralwasser verborgen, das nun bald aus dem Hahn sprudeln soll La Gomera - San Sebastián - 23.05.2008 -
Bei dem Wasser handelt es sich um Regenwasser, das durch das Vulkangestein gefiltert wurde und sich dabei mit wertvollen Mineralien angereichert hat. Im Moment weist die Quelle eine Ergiebigkeit von rund 54 Litern Wasser pro Sekunde auf. „Derzeit sind wir in eine Bohrtiefe von 1.950 Metern vorgedrungen und wollen noch rund 50 Meter tiefer bohren, um in ein weiteres Grundwasser-Reservoir vorzudringen. Danach müssen wir abwarten, dass sich die Kapazität der Quelle stabilisiert, bevor wir sie endgültig an das öffentliche Netz anschließen können“, erläuterte Casimiro Curbelo. Das Projekt, das zum hydrologischen Plan der Insel gehört, wurde von der Zentralregierung mit 9,8 Millionen Euro finanziert. Der Preis für das künftige Leitungs-Mineralwasser wird von den Inselbehörden festgelegt und soll möglichst niedrig gehalten werden. Nachdem die Finanzierung nicht zurückgezahlt werden müsse, werden die Bürger von dem Projekt auf besondere Weise profitieren, bestätigte der Inselpräsident.
Derzeit wird das kostbare Nass zur Bewässerung der Felder verschwendet, denn erst nach Abschluss aller Analysen darf es gemäß dem Gesundheitsgesetz für den menschlichen Gebrauch frei gegeben werden. Zeitgleich wird eine weitere neue Galerie im Valle Gran Rey an der Quelle El Altito installiert. Bevor das kostbare Nass in die Haushalte eingespeist wird, soll das gesamte Rohrnetz auf eventuelle Lecks und Schwachstellen überprüft werden, um die Verluste auf dem Transportweg so gering wie möglich zu halten.
Abschließend zur guten Nachricht für alle Inselbewohner La Gomeras betonte die Regierung, dass durch diese Maßnahmen der Grundwasserspiegel der Insel in keiner Weise beeinträchtigt wird, sondern nur kostbare Quellen endlich für den Menschen genutzt werden können, anstatt ungenutzt ins Meer zu fließen.